Café Pierre

Barnabitengasse 2, 1060 Vienna, Österreich Wegbeschreibung für diesen Spot
Barnabitengasse 2
1060 Wien
Österreich
+43 1 5853758

12 Bewertungen für Café Pierre

  • 3 Bewertung(en) werden nicht angezeigt: alle Bewertungen anzeigen
  • Coffeeholik
    • 2

    Ich war heute wiedermal im Pierre

    Ich muss sagen echt eine tolle Atmosphäre im Pierre, nachdem ich etwas Hunger hatte habe ich mir das Mittagsmenü bestellt ( Nudelsuppe - Hühnergeschnetzeltes mit Wildreis )

    Es war echt ein Geschmackserlebnis einfach nur köstlich :)

    Zu trinken hatte ich einen Café au lait und danach eine Chai Latte geschmacklich auch Top !

    Habe auch gleich für den Brunch reserviert :)

  • shynasty
    • 10
    • 1
    • 10. Feb 2013

    War heute da zum Brunch mit Freunden und Mann und zwei Babys und es war toll! Erstens haben sie sofort Platz für die Babys gemacht obwohl der Laden voll war (sogar einen Tisch irgendwo anders hingestellt damit ein Kinderwagen neben uns passen könnte), zweitens war das Essen köstlich: super leckere Gnocchi, Croissants, Crepes, Zwiebelsuppe...

    Der Kaffee war auch fantastisch lecker und Service war sehr freundlich und hilfreich. Am Ende könnte mein Mann seine Mutze nicht finden und hat seine Nummer mit der Kellnerin gelassen und wie versprochen hat sie am Abend angerufen und gesagt, dass sie sie gefunden hat.

    Insgesamt sehr gut, vor allem das Essen, aber ich werde öfters nur zum Kaffee hingehen.

    Einfach tolles Cafe!

  • Coffeeholik
    • 2

    Top Bedienung Top Essen tolle Atmosphäre

    Ich freu mich schon auf den Brunch :)

  • Babsi B.
    • 8
    • 1
    • 14. Sep 2012

    Die Location könnte besser nicht sein: Direkt gegenüber vom Haus des Meeres und dem Apollo-Kino, in direkter Nachbarschaft zur Mariahilfer Straße und zur Gumpendorfer Straße. Draußen kann man gemütlich im schattigen Gastgarten sitzen, drinnen gibt es einen Nichtraucher- und einen Raucherbereich (Achtung: Immer sehr voll, also besser reservieren).

    Der Brunch gehört mit zum Besten, was momentan in der Stadt angeboten wird: Warme Speisen wie Eierspeise, diverse Quiches, Suppen und Fleisch, dazu Käse- und Lachsplatten, Müsliauswahl, Croissants und anderes Gebäck, und zum Abschluss ein paar klassische französische Crepes - alles, was das Herz begehrt.
    Die Platten werden laufend erneuert, man muss also keinen eingetrockneten Käse essen, und der Koch (oder auch die Köchin) bemühen sich deutlich darum, dass die Speisen auch appetitlich angerichtet sind.
    Der Service hat - vor allem bei vollem Lokal - seine Schwächen, insgesamt aber kein Problem, da man beim Brunch ja ohnehin selbst nachholen kann.
    Geheimtipp: Der Iced Chai Latte :-)

  • Gilli L.
    • 2
    • 1
    • 03. Aug 2012

    Brunch im Pierre:

    Service: Das Servicepersonal ist freundlich und engagiert, allerdings gab es für das ganze Lokal anscheinend nur einen Kellner, der dementsprechend überfordert war. So musste ich das Glas Leitungswasser zu meinem Kaffee zweimal bestellen, bis ich es gebracht wurde.

    Buffet: Die Speisen sind reichlich und es gibt eine angenehm groβe Auswahl. Zwischen den typischen Brunch-Klassikern wie Rührei und Käseplatte fanden sich auch französische Spezialitäten wie Zwiebelsuppe und Quichevarianten. Besonders positiv auffallend war das Frisch aufgeschnittene Obst (Birnen, Melonen, …) sowie das mit Käse überbackene Gemüse.
    Auch die Getränke – diese sind nicht im Preis inklusive - waren einwandfrei, typische französische Pfefferminzlimonade und Café au Lait mit verspieltem Milchschaummuster.

    Atmosphäre: Die Einrichtung in dem Lokal lässt zwar ein bisschen französischen Flair erahnen, könnte aber durchaus noch charakteristischer ausfallen. Schade finde ich, dass die Fotocollagen zum Thema Kaffee anscheinend schon länger dort hängen, da das Papier sich schon aufwellt. Die WC-Schilder, die im Restaurant-Bereich sichtbar sind, entsprechend der billigsten Baumarkt-Standard Variante und auch das WC selber glänzt nicht gerade vor Modernität und Sauberkeit. Ansonsten aber schöner Auβenbereich zum drauβen Sitzen.

  • juzoom
    • 88
    • 9
    • 12. Feb 2012

    Im Lokal ist es kalt und der Rauch zieht in den Nicht-Raucher Bereich - also quasi ein komplettes Raucherlokal. Mir gefällts da nicht.

  • electrobabe
    • 197
    • 49
    • 03. Sep 2011

    französisches restaurant mit belgischen bieren! mein von kinobesuchern des nahegelegenen apollo kinos besucht.

  • bella
    • 123
    • 19
    • 29. Aug 2011

    Naja, Preise sind ok - aber auch nicht gerade günstig: Für einen Brunch 12 € zu verlangen exklusive Getränke, ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, bei dem was hier dem Kunden geboten wird ... Vor allem wenn man beachtet, das es in Wien genügend tolle Brunch - Möglichkeiten gibt, die in Handarbeit und mit Bioprodukten inkl. Getränk für 13,50€ einen Brunch anbieten, der jedes Mal überrascht und ein Genuß ist(z. Bsp im Weltcafe – Location ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dennoch hip und nett) - dagegen sind dann die frisch aufgebackenen Croissants, die in sich verschmolzene franz. Käseplatte, Schinkenplatte und Scheibenkäseaufschnitt, gefolgt von Tomaten-Gurkenscheibengemüsevaration, Graved - Lachsteller, verschiedene Aufstriche (Olive, Ei & Frischkäse), Obst (aufgeschnittene Honig - &Wassermelone, Trauben) & Obstsalat, Cerealien / Müsli mit Milch &Sojamilch, versch. Brot (Baguettebrötchen, Volkkornspitz, Croissants), warme Speisen (war bei uns im 1. Besuch Hünchenkeulen mit Rosmarin & Reis, beim 2. Blätterteigtarte mit Olivenpaste, Sardellen und Zwiebeln) - kombiniert mit englischem Frühstück (Rührei, gebratener Speck, Mini-Würstchen) und Suppe. Zum süßen Schluß bieten sie kleine Strudelstückchen an & ein Schichtdessert, aus rotem Fruchtpürre - Topping, Joghurt, Kirschen und Schokosoße.

    Für ein Brunchbüffet, das vorwiegend aus schon fertigen bzw. halbfertigen Zutaten besteht, weder Bioeier, noch irgendwelche anderen Qualitäten wie "hausgemachte" Croissants, Kuchen etc anbieten - welches man durchaus bei einem franz. Brunch erwarten könnte - so fällt dieser Brunch, leider doch recht kontinental aus und schafft es nicht aus der Masse der anderen Sonntags - und Samstagsanbieter hervorzustechen.

    ..falls das jemand vom Café Pierre liest:
    Kleine Anregung: Zu franz. Brunch gehören außer ZU FETTIGE Croissants (probiert mal die von der Bäckerei Bruckner im 20. Aus, das sind von ganz Wien die leckersten Croissants - klar in Paris schmecken Croissants auch wieder ganz anders, aber vor Fett triefen sie dort nicht!!) und banalem wiener Weisbrotbaguette auch evtl eine franz. Tart aux pommes / au chocolat /au citron, Quiche in versch. Variationen, Pasteten, Lavendelhonig, Crepe suzette oder pikant, kleine aber feine franz. Käseauswahl, Baba /Savarins /Charlotte, usw... warme Klassiker z.Bsp.: Flammkuchen / Gratin Dauphinois /Bouf Bourguignonne – und weg mit der Wurst, die hat bei den Franzosen eh nichts zu suchen, oder kann sich jemand daran erinnern, im Elsass /Straßburg /Colmar/ Turckheim, Provence oder Paris erinnern, bei seinem franz. Gastgeber engl. Würstchen und Schinken zum Frühstück bekommen zu haben?? Nein !!! - Also weg damit, wenn´s „Brunch al a Francaise“ sein soll!
    Mehr Qualität und liebevollere Zubereitung, ein Preis zw. 15 und 20 € bei guten Zutaten inkl einem Getränk – das würden Kunden sicher zahlen, wenn´s original französisch wäre…. Einfach und doch originell, lecker, nachhaltig und aus Leidenschaft – ist wie immer ein Problem in der Gastronomie…
    Schade, ein kleines nettes Bistro ist das Pierre schon, doch schafft es derzeit nicht so recht geschmacklich von seiner französischen Philosophie zu überzeugen – außer im Bereich der Getränkekarte!

  • irenes001
    • 506
    • 72
    • 14. Mai 2011

    Allez les Bleus! Das was bis jetzt in Wien fehlte, war ein ordentliches Bistro. Ich hatte jedenfalls bis datto noch keines gefunden. Also damit meine ich ein echtes Bistro – nicht diese französischen Schnösellokalableger. Drum bin ich ja gleich losgerannt, als ich vom Café Pierre erfahren hatte. Vorgenommen hatte ich mir, das auf Herz und Nieren zu prüfen. Bin ich doch passionierte Frankreichurlauberin und wenn ich nur könnt – hm, ja.

    Als ich da heute ankam, wurde gerade der Gastgarten getrocknet. Es hatte davor ja geregnet. Drum entschloss ich mich, reinzugehen und mir dort nen Platz zu suchen. Ok, es hätte mich schon gereizt auf einem der klassischen, französischen Bistrosesseln im Schanigarten zu sitzen. Beim Reinkommen hatte ich schon das Gefühl, dass das ein Bistro in Paris sein könnte – ein modernes halt.

    Na, da knöpfte ich mir dann gleich einmal die Speisekarte vor. Gut, ich hab‘ geschummelt, hab sie mir schon zu Hause im Internet angesehen. Deshalb hatte ich schon eine Vorstellung, was ich denn haben wollte. Beim Kirschbier hatte ich gehofft, dass es sich dabei um das belgische Kriekbier handelte. Aber als ich fragte, ob es denn das sei, wurde das verneint. Sicher bin ich nicht, ob’s nicht doch ist. Immerhin sah ich auch Stella Artois Bier.

    Aber wurscht! Folgendes „Menü“ stellte ich mir zusammen: Soda mit Grenadine Sirup und einen Croque Monsieur. Der Klassiker in einem französischen Bistro. Vielleicht hätt‘ ich’s noch mit einem Soda mit Minzsirup toppen können, aber ich hatte Gusto auf Grenadine. Also zurück zum Croque Monsieur. Es gibt sicher hunderte Varianten von diesem Schinken-Käse Toast Ding. Der im Pierre hatte Béchamelsauce oben drauf. Allerdings war er ein bisschen blass. Man hätte ihn ein bisschen länger toasten können – außerdem hat das Ei gefehlt. Gut geschmeckt hat er aber doch. Dazu gab’s eine Cocktailsauce.

    Das Personal war noch ein bisschen unorganisiert. Kann man fast verzeihen, weil das Lokal erst vor knapp zwei Monaten aufgemacht hat. Angenehm ist es in jedem Fall, dass Frankreich nun auch in Wien Einzug gehalten hat und das nicht nur für die Reichen und Schönen.