- Kategorie:
- Brauereien und Pubs
1010 Wien
Österreich
- +43 1 24100230
30 Bewertungen für Crossfield's Australian Pub
- 15 Bewertung(en) werden nicht angezeigt: alle Bewertungen anzeigen
-
Tolle Lage tolles Essen!
- Kommentar hinzufügen
-
Es gibt kein bessere Platz in Wien fremder Leute zu treffen (Wiener, Europäer und auch manchmal sogar ein Aussie).
Nicht billig - aber für ein oder 2 Glass Bier immer empfehlenswert. -
Exotische Snacks, aber nicht ganz billig.
-
Typisches Pub in gemütlicher Atmossphäre, eine reiche Auswahl an sehr außergewöhnlichen Speißen, wie Känguruh, Krokodil und Heuschrecken. Für Vegetarier nicht sehr geeignet, aber wer es aushält kann einen guten Veggieburger konsumieren. Die Preise sind zu hoch, aber typisch 1. Bezirk.
-
das crossfield gehört sicher zu den eher extravagantesten lokalen dank ihrer "ausgefallenen" speisen, man muss sich schon etwas trauen. ich find das lokal gerade wegen der Lage sehr nett, mitten in der wiener Innenstadt! man sollte eigentlich unbedingt mal hinschauen, um die Spezialitäten mal zu kosten. preislich ok, aber auch nicht gerade billig.
-
australisches pub im ersten bezirk. am liebsten esse ich den känguru burger. es gibt auch straußen steak und frittierte heuschrecken, wäh ;)
-
Das Känguru - ein Lokal bei dem ich das erste mal in Wien einen Burger gegessen habe und mich in das Dressing des Salates der im Burger war verliebt hatte - naja, nach mehrmaligem Besuch war die Liebe dann doch nicht mehr so arg, aber geschmeckt hats trotzdem ;-)
man muss wie beim Shebeen oder 1516 auch hier beim Crossfields etwas tiefer in die Tasche greifen - kenn mich aber in den anderen Pubs in Wien und um Wien nicht so aus - Kollegen meinten nur als immer "die sind uns zu teuer - wir gehn wo anders hin, da ist das Bier billiger" - naja, dafür gibts dort sicher nicht so leckere Burger - auch die Onionrings sind super (jaaa, im Vgl zum BurgerKing sicher etwas teurer, aber ja mei, ich ess das ja auch nicht jeden Tag...)
Wer´s gern mit Australischem Flair (Bier, Minen - Wandbemalung und Schilderschmuck), urige etwas hellere Holzeinrichtung, englisch sprechende Kellner, leckeres deftiges Fastfood internationales Publikumund einer grimmigen Klofrau (die arme darf nämlich für Crossfields und Café Mozart zu WC´s reinigen, ist nämlich ein und dieselbe Toilette) zu tun haben möchte, der geht ins Crossfields!
ist aber als auch immer recht voll...:-/
....kleiner Tipp für die Kalte Jahreszeit: der Orangenpunsch war stets der selbe wie im Café Mozart (klar, wenn die beiden zusammengehören) - aber hat letzten Winter noch 3,4 € gekostet im Crossfields und war somit um 1€ günstiger als oben im Café Mozart - hoffe mal, dass es diesen Winter wieder so sein wird! -
Nettes Pub, auch wenn die Tische im Keller nicht unbedingt meinem Geschmack entsprechen, weil es einen gewissen Grotten-Charme hat. Das Essen ist ok, die Getränkeauswahl gut. Bin gerne dort.
-
Eine nette Kneipe, empfehlenswert für alle, die ein wenig aussie-flair wollen. Bedienung ist freundlich und zuvorkommend. Gut geschmeckt hat das ayers rock beer, der aussie burger ist alleine seiner Grösse wegen einen Versuch wert - auch wenn er etwas kalt dahergekommen ist. Für etwas Mutigere hat das Crossfield auch Krokodil, Känguruh und Heuschrecken im Angebot. preise sind etwas zu hoch angesetzt.
-
Heuschrecken und Känguruhs – das sind die Hauptattraktionen auf der Speisekarte des Crossfield’s. Und die sind auch der Grund, wieso dieses Australian Pub öfters mal in den Medien vorkommt. Ich hab‘ sie selbst noch nie gegessen – die Heuschrecken. Aber ein Freund von mir hat mir erzählt, dass da nix Großartiges dran ist. Eh klar, die kleinen Dinger. Diese Bewertung von: „Das schmeckt ein bisschen nach Huhn“, wird man wahrscheinlich bei Heuschrecken nicht zu hören bekommen.
Aber ansonsten ist das Crossfield’s auch ganz nett. Klar, es ist einfach der erste Bezirk. Man kann sich hier nicht irgendein bodenständiges Lokal mit niedrigen Preisen erwarten. Und es ist einfach ziemlich abgehoben bis zu einem gewissen Grad. Das fängt schon damit an, dass das große Bier vier Euro kostet. Das ist dann ein Preis, der bei mir schon an der Schmerzgrenze liegt. Normalerweise zahle ich vier Euro inklusive Trinkgeld.
Der Hauptraum des Crossfield’s ist halt unten. Das was bei mir gleich immer mal das Einladendste war, ist der Wuzzeltisch. Ich liebe Tischfußball. Beim letzten Mal als ich da war, war ich mit einem berühmten, kanadischen Zirkus hier. Es war eine Abschiedsparty für einen Mitarbeiter von denen.
Zum Glück nahm ein anderer es nicht so genau, wieviel man und wer von seinem Bierturm abzapfte. Es gibt nämlich so Biertürme, die bei drei Litern anfangen. Das ist immer ganz witzig, wenn man in einer Runde dort ist. Es erregt auf jeden Fall Aufsehen, wenn einem so ein hohes Ding auf den Tisch gestellt wird.
-
super lokal
-
mir gefällts und das essen ist prima. Unbedingt mal Heuschrecken kosten
-
Crossfields ist sehr authentisch australisch. Es gibt eine große Auswahl an Fassbieren und die Speisen sind sehr gut, wenn auch nicht ganz günstig. Wer gerne einmal Strauß, Känguruh, Krokodil oder Heuschrecken gebraten ausprobieren möchte, sollte hier definitiv mal vorbeischauen.
-
wer heuschrecken, straussensteak oder krokodilfleisch mag, der ist dort sicher gut aufgehoben.
-
Das Outback mitten in Wien
Exotische Speisen (Känguruh, Heuschrecken, etc.) - aber natürlich auch klassische Burger und natürlich Fosters - Australias famous beer (-: - im pitcher serviert!!
Tischreservierung am Wochenende ist empfehlenswert!
Crocodile Dundee läßt grüßen!! (-: