Das H.A.P.P.Y. Kuchenloch - CLOSED

Geblergasse 47, 1170 Vienna, Österreich Wegbeschreibung für diesen Spot
Geblergasse 47
1170 Wien
Österreich

5 Bewertungen für Das H.A.P.P.Y. Kuchenloch - CLOSED

  • 1 Bewertung(en) wird nicht angezeigt: alle Bewertungen anzeigen
  • Leela
    • 211
    • 31
    • 22. Dez 2011

    Das Kuchenloch war einfach das beste überhaupt! Jedes Wochenende neue, crazy Kreationen und ein super nettes Plätzchen, um sich mit Freunden zu treffen. Sehr traurig, dass es das nur einen Sommer gab! Hoffentlich gibt es kommendes Jahr etwas vergleichbares!

  • drea
    • 87
    • 19
    • 10. Dez 2011

    Ich vermisse das Kuchenloch! Einfach genial wars ^.^

  • dakota
    • 233
    • 24
    • 14. Sep 2011

    Das Kuchenloch ist super. Das Backzeug ist gut und abwechslungsreich, die Preise genial. Schade, dass jetzt dann bald nichts mehr ist. Vielleicht wäre ja ein Punsch-Loch eine gute Idee. ;-)

  • kay
    • 62
    • 148
    • 03. Sep 2011

    Hab es bisher zwar erst zweimal ins H.A.P.P.Y. Kuchenloch geschafft (obwohl ich gar nicht so weit davon wohne, ahem..), fand es aber jedes Mal extrem nett dort. Grund genug also, um die verbleibenden zwei Sonntage auch noch einmal vorbeizuschauen.

    Beim Kuchenloch, das sich vom englischen "pie hole" ableitet (das hier wortspielerisch mit eben solchem Selbstgebackenen gestopft wird), handelt es sich um eine Art verrücktes kleines Pop-up Sommercafé mit viel DIY-Charakter und ein bisschen Kunst(oder auch nicht)-Feeling (oder so).

    Wer gerne im Nobelkaffeehaus sitzt und mit weggespreiztem kleinen Finger an seiner Tasse nippt, ist hier jedenfalls fehl am Platz: Auf dem Gelände einer ehemaligen Autowerkstatt werden hier in einem kleinen Häuschen in einem blau verbretterten und mit Videoscreens bestückten Ofen namens "Mutter" den halben Sonntag lang süße Backwaren zubereitet. Die Wände sind mit allerhand (aber)witzigen Dingen bepinselt, bei deren Anblick manch Omma vor Schreck der Kuchenbissen im Halse steckenbleiben würde, die Sitzgelegenheiten vor dem Häuschen, auf dem Parkplatz quasi, kunterbunt zusammengewürfelt (Liegestühle, Rattansessel, bunte Schwimmbretter - alles gibt's hier). Die Backwaren haben oft sehr fantasievolle (und gerne auch eindeutig mehrdeutige) Namen wie "Marillenschandfleck", "Weichsel-Mohnraker", "Schwuchtelbuchteln" oder, und das ist glaub ich mein Favourite, "Beidlbärcheesecake".

    Gebacken wird vom H.A.P.P.Y.-Kollektiv (das ich leider noch nie live gesehen habe, dessen Humor ich mir nun aber besser vorstellen kann!) und Friends, kosten tut alles - egal ob Kuchen, Muffins, Tarte oder Roulade - einen Euro. Selbiges gilt natürlich auch für den "Kein(e) Latte, keine Tabs, kein Scheiß!"-Kaffee. Und wenn am Tageskarten-Fenster was von Bowling ab 5 Uhr angeschrieben steht, ist damit natürlich nicht Kegeln, sondern das alkoholische Fruchtgetränk gemeint. ;)