- Kategorie:
- Heurigen
1190 Wien
Österreich
- +43 1 3701287Geöffnet
3 Bewertungen für Mayer am Pfarrplatz - Beethovenhaus
-
Wir waren eine Gruppe von 9 Personen und waren leider sehr enttäuscht. Nur das Beethovenhaus und die Räumlichkeiten sind schön. Die Preise sind überhöht, vor allem die Weinpreise. Das Essen ist nicht aufregend und der Kellner konnte leider kaum Deutsch und war auch etwas verwirrt. Es ist schade und traurig, dass Touristen somit einen negativen Eindruck von den "Wiener Heurigen" bekommen.
- Kommentar hinzufügen
-
Oberkitschiger, weinrebenbewachsener Innenhof.
Ein Akkordeonspieler klimpert vor sich hin. Beethoven hat hier versucht, sein Ohrenleiden auszukurieren.Wir trinken Spritzer, holen uns etwas vom Buffet (es gibt auch Vegetarisches (Spinatstrudel, Salate)) und sind alle von der Qualität des Essens angetan. Die Preise sind höher, aber noch angemessen.
Das Publikum setzt sich aus größeren Touristengruppen, die fleißig Fotos schießen, und älteren Weinkennern zusammen.
Mir gefallen vor allem das schöne, alte Gebäude und die Stimmung am Pfarrplatz. Im Abendlicht lässt es sich besonders gut unter Weinreben Wein schlürfen. Wie Urlaub ist das, und man braucht nur etwa eine halbe Stunde aus der Stadt hierher.
-
Da war ich noch gar nicht - im Hauptquartier. Aber hast du schon mal den Mitten-am-Feld-Heurigen von Mayer in der Kahlenberger Straße ausprobiert? Der ist jedes Wochenende bei Schönwetter und den find' ich mal echt cool.
-
Nee, hab ich noch nicht ausprobiert! Danke für den Tipp, da schau ich mal hin, wenn mein Kopf nicht mehr schmerzt-
-
Bitte! Naja, hoffentlich schmerzt der Kopf bald nicht mehr!
- Kommentar hinzufügen
-
wiener top heuriger mit spitzen weinen, nettem service, typischer atmosphäre und ausgesprochen gutem essen! ... habe gestern wohl das beste grammelschmalzbrot meines lebens gegessen! dazu ein glas rielsing 2008 vom wiener nussberg und die seele lacht ... der positive gesamteindruck ist nur von der tatsache getrübt, dass die preise auch ordentlich gschmalzen sind, zumindest was die speisen betrifft, doch da dieser trend bei vielen wiener heurigen grassiert, gibts nur einen halben stern abzug. ich freu mich schon wieder auf nächsten sommer, denn da hat der weinbehangene innenhof wieder offen - zum wohl!