- Kategorie:
- Videotheken
1070 Wien
Österreich
- +43 1 8903971Geöffnet
10 Bewertungen für Oz Cinethek
- 3 Bewertung(en) werden nicht angezeigt: alle Bewertungen anzeigen
-
Die Dvthek ist zu 100% nach meinem Geschmack. Das Personal ist wirklich lieb. Es ist nicht billig, aber Qualität hat ihren Preis.
- Kommentar hinzufügen
-
Seitdem die Alphaville-Videothek im Vierten Bezirk geschlossen hat, ist die Oz Cinethek eine der letzten Bastionen des guten Filmgeschmacks im Real Life. In Zeiten des Internets eine Videothek zu eröffnen finde ich sehr gewagt und gleichzeitig sehr unterstützenswert. Als ich noch in der Nähe gewohnt habe, habe ich oft reingeschaut und mich bezüglich meiner Abendgestaltung inspirieren zu lassen. Auch supere Beratung vom fachkundigen Personal habe ich gerne in Anspruch genommen, so bin ich auf allerhand gute Programmkinofilme und Dokus gestoßen, die mir sonst mit Sicherheit entgangen wären.
Die Einschreibgebühr kostet 8 Euro für ein Jahr, eine DVD dann 3,60 Euro pro Nacht (wenn man sie am selben Tag noch zurückgibt 2 Euro).
Ich finde auch die Einrichtung an sich total super, alles ist schön retromäßig, die Filme sind übersichtlich eingeordnet. Eine kleine Bar ist in die Videothek integriert, so kann man es sich vor Ort mit einem slowenischen Bier oder einer Frucade im 50er-Jahre-Sitzmöbel gemütlich machen (oder sich die Getränke zum Filmschauen mit nachhause nehmen).
-
Die Oz Cinethek ist wirklich eine Bereicherung, und das nicht nur für den 7.Bezirk!
Die Auswahl ist wirklich großartig, da schlägt das Cineasten Herz höher! In keiner anderen (mir bekannten) Videothek findet man diese Auswahl. Von Mainstream über Splatter bis Avantgarde - für jeden was dabei!
Das Personal ist super freundlich, zovorkommend und hat immer einen Filmtipp auf Lager! Außerdem gibts dort Lasko Bier - das gönne ich mir dort in dem gemütlichen reto Ambiente (Ich will auch diese Tapeten!!) gerne mal wenn ich was ausborge oder zurück bringe.
Kann die OZ Cinethek nur jedem wärmstens empfehlen, der Wert auf breite Auswahl und freundliche, persönliche Betreuung legt und dem die Mainstream Läden schon zum Halse heraushängen!
-
Endlich mal ein g'scheiter Filmladen, der auch nördlich des Naschmarkts gut erreichbar ist! Super finde ich, dass man dort nicht nur ungestört nach neuen und alten Filmzuckerl stöbern, sondern dabei auch gemütlich einen Kaffee oder ein Bier trinken kann. Die Eigentümer sind total nett und motiviert, kennen sich super aus und haben mir bis jetzt noch jede Filmfrage bestens beantworten können. Und wenn man Sonderwünsche hat, kann man seinen Wunsch einfach deponieren, denn die beiden besorgen gerne mal einen Film, den sie noch nicht im Sortiment haben (das ohnehin schon ziemlich groß ist). Übrigens..tolle neue Fassade!
-
hier habe ich schon filme gefunden, die als verschollen gelten, zB. costa-gavres "Z" oder "die abtenteuer des herrn picasso". auch sonst kann sich das sortiment sehen lassen.
die mitarbeiter haben mir außerdem schon den einen oder anderen film zum kaufen besorgt, der schwer zu kriegen war.die beratung ist freundlich und sehr kompetent. mein tipp: übers wochenende gleich 4 filme mitnehmen und nur 3 für nur eine nacht zahlen.
übrigens auch sehr nett: das patschenkino.
-
sehr netter laden. schon alleine wegen der retro-aufmachung. ich habe mich gerade erst eingeschrieben, aber bei dem sortiment brauche ich wohl noch lange, bis ich durch bin. hier findet man klassisches bis absurdes, aber auch das neueste, wie in jeder videothek.
beratung ist sehr aufmerksam und ich lasse mir hier gerne empfehlungen geben - bis jetzt haben sie (fast) immer ins schwarze getroffen. -
die idee eine cinethek mit art movies zu machen ist grundsätzlich super. nur sind die eigentümer mittlerweile sehr überheblich und der servicegrad hat sich sehr verschlechtert.
bedenkt man, dass man eine mitgliedschaftsgebühr bezahlt und die höhe der leihkosten ein vielfaches anderer cinetheken sind, so ist eben nur das angebot durch ein hervorragendes service zu rechtfertigen; da dieses fehlt, wandern immer mehr vorher zufriedene kunden ab.
in unserem freundeskreis ist der ursrpünglich beliebte und engagierte laden mittlerweile ein klares NOGO.
-
3,60 euro für eine dvd über nacht ist nicht teuer.
ich war vorher in der videothek in der burggasse und da kostet ein
kalendertag 2 euro. über nacht sind das also 2 kalendertage, macht 4
euro. als ich noch im 14. gewohnt habe, war ich bei videoring - klar ist
der billiger, aber die auswahl und beratung ist eben auch
dementsprechend. und in den inneren bezirken gibt es nix billigeres. es
stimmt aber, dass es in der oz cinethek schneller teuer wird, wenn man
den film länger behält, da mit jeder weiteren nacht 3,60 dazukommen. mit
wochenendangebot und mengenrabatt kann man es sich aber schon ganz
günstig richten, wenn man kein notorischer zu-spät-zurückbringer ist.das preissystem haben sich die vom oz übrigens ganz klar vom alphaville
abgeschaut, da läuft es ganz genauso. und die sind in wahrheit auch die
einzigen, mit denen man die oz cinethek in punkto service und sortiment
vergleichen kann.spätestens wenn ich bei bei videoring vor einer verkäuferin stehe, die
noch nie von godard gehört hat, geschweige denn einen film von ihm da
hat, weiß ich jedenfalls wo ich hingehöre. Und wofür ich 8 euro
jahresmitgliedschaft zahle (im übrigen gibt es in jeder videothek
zumindest einschreibegebühren, in manchen auch jahresgebühren. und 8
euro im jahr sind doch wirklich verkraftbar) - Kommentar hinzufügen
-