quartier21 im MQ

Museumsplatz, 1070 Vienna, Österreich Wegbeschreibung für diesen Spot
Museumsplatz, 1
1070 Wien
Österreich

3 Bewertungen für quartier21 im MQ

  • Leela
    • 211
    • 31
    • 10. Feb 2012

    "das quartier für die kunst und kultur aus dem 21. jahrhundert".
    Eine wirklich tolle Möglichkeit, die jungen Designern und Künstlern vom MQ geboten wird.
    Ganz viele unterschiedliche Themen sind hier zu finden von Comic über Klangkunst bis hin zu Street Art.
    Unbedingt einfach mal durchschlendern und die Schaufenster bewundern!

  • laika
    • 118
    • 13
    • 08. Feb 2012

    Im quartier 21 gibt es immer Miniausstellungen zu sehen. Zum Beispiel gibt es da das Vport Schaufenster der VusualistInnen-Kultur. Jeden ersten im Monat findet passend dazu die VisualistInnen-Jour Fixe statt, das ist eine offene Diskussionsstaette. Die Treffen finden im Raum D statt.
    Weiters befindet sich im quartier 21 auch der Musiktank Store, der erste On Demand Music Store in ganz Oesterreich. Hier kann man legal Musik erwerben und sich diese dann auf CD brennen lassen.
    Dann ist da noch diese Schreibmaschinen "Ausstellung" von Caro Estrada, die noch bis 29.02. geht. Sehr interessant - lest euch da am besten den Flyer durch, der gleich daneben haengt.
    Ausserdem befindet sich im quartier 21 noch das/die q/uintessenz (Verein zur Wiederherstellung der Buergerrechte im Informationszeitalter).

  • kay
    • 62
    • 148
    • 02. Feb 2012

    Das quartier21 ist meiner Meinung nach einer der interessantesten Bereiche im MuseumsQuartier.

    Themen hier sind unter anderem Kunst, Mode, Gaming, Netzkunst, Street Art, Töne, Animation, Typografie und und und.

    Die meisten für BesucherInnen sicht- und besuchbaren Institutionen, Projekte und Räumlichkeiten sind an der Front des MQ-Hauptgebäudes untergebracht, ein paar andere sind übers gesamte Areal verstreut und wieder andere sind nicht-öffentlich - etwa die Büros diverser Kulturinstitutionen oder die Unterkünfte der Artists In Residence.

    Hier gibt es wirklich jeden Tag etwas zu sehen und auch auch (fast?) jeden Tag Veranstaltungen, Vorträge, Diskussionen etc. 4x im Jahr finden größere Ausstellungen im Freiraum statt, die auch immer in Anwesenheit u.a. der KünstlerInnen/AIRs in größerem Rahmen eröffnet werden.

    Das Beste an all dem: Die Ausstellungen und auch die meisten anderen Veranstaltungen hier können bei freiem Eintritt besucht werden. :)