- Kategorie:
- Restaurants
1060 Wien
Österreich
- +43 1 5856395
24 Bewertungen für Saigon
- 12 Bewertung(en) werden nicht angezeigt: alle Bewertungen anzeigen
-
Zwar nicht wirklich Thai, eher Chinothai, aber ich finde die Qualität ziemlich gut. Kann zwar etwa nicht mit dem Bangkog mithalten, aber doch immer frisch und gut gewürzt.
Preislich noch okay.
- Kommentar hinzufügen
-
Hingehen und essen
-
ich habe vieles Positives von dem Lokal gehört. Als ich dort war, war ich enttäuscht. Vielleicht war meine Erwartung einfach zu hoch. Der Raum ist stilvoll eingerichtet (ich liebe die Bilder an der Wand) aber die One-Way Stäbchen und die Speisenkarte mit billig aussehenden Fotos passen überhaupt nicht dazu. Die Qualität des Essens entspricht nicht dem Preis. Die Bedingung hat ein Problem in der Kommunikation. 3 Leuten haben uns bedient aber jede hat anscheinend gedacht, dass jemand andere den Nachtisch bringt, weshalb wir Keinen bekommen hatten, bis ich nachgefragt habe.
-
vietnamese mit großem angebot und restaurant-athmosphäre, mir sind andere vietnamesen mit imbisscharakter lieber.
-
authentisch & einfach guad ... die suppen ein traum
-
Am Mittwoch dort gewesen und mal wieder köstlichst Suppe (Poh) gelöffelt.
Man hat zwar bei viel Betrieb manchmal das Gefühl man wurde vergessen, aber das täuscht. Wird man nicht und sobald der Troubel sich senkt, geht alles sehr zackig.
Personal auch sehr nett.
-
Das Saigon ist mit Abstand mein liebster Vietnamese in Wien und ich bin ein Riesenfan von vietnamesischem Essen.
Die Einrichtung des Saigon, ist, na ja, recht fein, ziemlich kitschig, es gibt zahlreiche, unvermeidliche Asia-Dekoartikel (Winkekatze etc.) und Aquarien mit lustigen, orangenen Blubb-Fischen.
Das Personal ist freundlich und aufmerksam, man bekommt immer zum Bezahlen eine kleine Süßspeise geschenkt.
Das, worum sich im Saigon alles dreht, ist das phantastische Essen. Wow, ist das gut.
Die Portionen sind riesengroß und liebevoll zubereitet (kleine Röschen aus Radieschen oder in Blumenform geschnitzte Möhren lassen mir das Herz aufgehen). Die Speisekarte ist mit Bildern versehen und das, was man bekommt, sieht sogar noch besser aus als auf diesen Abbildungen. Ständig starrt man zum Nachbartisch, es ist unhöflich, aber man kann nicht anders, man muss die beeindruckenden Kreationen einfach angaffen, die dem Nebenmann aufgetischt werden. Und dann kommt auch schon (hier geht es schnell) das eigene Essen. Ich wähle immer wieder die vegetarische Canh cải đậu hũ, eine Reisnudel-Suppe, welche in einer wahren Schüssel serviert wird und unglaublich satt und zufrieden macht. Großartig sind auch die vietnamesischen Frühlingsrollen. Das Allerbeste, was ich hier bisher gegessen habe, war der Fischsalat (Vorspeise), den sich meine Begleitung bestellt hat. Mir läuft gerade wieder das Wasser im Munde zusammen. Weißer, magerer, warmer (!) Fisch mit grünem Salat, Sojasprossen, Möhrenstreifen, Zwiebeln, Koriander und Erdnussstückchen in einer leichten Reisessigmarinade. So ein frisches, leichtes, würziges Essen ist perfekt an einem Sommerabend. Für Experimentierfreudige gibt es auch Spezialitäten wie Quallensalat auf der Karte. Jedenfalls fällt die Wahl hier immer außerordentlich schwer. Sehr zu empfehlen ist auch, sich gleich an mehreren der wunderbaren Vorspeisen gütlich zu tun, für einen breitgefächerten Eindruck.Ganz wichtig bleibt noch zu erwähnen, dass das Essen in dieser Qualität sehr, sehr günstig ist. Die Preise sind vielleicht einen Tick höher als beim 08/15-Asiaten, aber dafür bekommt man wirklich erstklassige Speisen.
-
„Aufs Klogehen heute verboten.“ „Wieso das?“ „Weil kaputt.“ – es sind doch immer wieder die kleinen Pannen, die Menschen zusammenbringen und über die man dann gemeinsamen lachen kann. So geschehen heute im Restaurant Saigon am Getreidemarkt. Und was für ein Wohltat, war ich doch nicht mal dreißig Minuten vorher aus einem anderen asiatischen Lokal wütend rausgegangen, weil ich total vom Service angezipft war. Dort haben die Kellner bereits ab 12:30 selber Mittag gegessen und sämtliche Gäste total ignoriert. Da fühlte ich mich hier schon wesentlich besser.
Nach Durchsicht der Speisekarte entschloss ich mich für das Menü mit Reisnudeln mit Rindfleisch und dem Salat statt der Suppe dazu. Wie immer, wenn ich in solche Lokale gehe, will ich was Neues ausprobieren und genau das bekam ich hier auch! Mann, das war ja mal ein interessantes Essen.
Das Rindfleisch hatte die Farbe Grün – also frei nach dem Motto: Fleisch ist mein Gemüse. Zuerst hab‘ ich’s auch gar nicht erkannt. Innerhalb des Gerichts gab es dünne Reisnudeln und extra noch Salat. Oben drauf noch ein paar zerteilte Frühlingsrollen. Das Ganze schmeckte urlecker! Gut, ich bin überhaupt der Meinung, dass vietnamesisches Essen zu eine der besten Küchen überhaupt zählt. Als Nachspeise kam auch noch was Gutes, das ich aber irgendwie nicht beschreiben kann. Ich glaub‘, da waren rote Bohnen dabei, oder so.Der Preis für das Menü ist etwas höher als bei den meisten Asiaten, aber man bekommt wirklich ein sehr gutes Essen.
-
Vietnamesische Top-Restaurant.
Am Anfang war es nur ein kleines, verstecktes Lokal am Ende der Wiedner Hauptstraße, wo vietnamesisches Fernsehen lief und man fast nur unter Vietnamesen sass und es war ausgezeichnet und exotisch. Man übersiedelte dann in den 16.Bezirk und eröffnete diese Filiale im 6.
Genug der Vorrede, es schmeckt einfach fantastisch, nicht nur das do-it-yourself-Essen, sondern auch die Suppentöpfe und der Fisch. Leider immer sehr voll (da ist das Lokal im 16ten besser). -
Neben dem Sapa mein Lieblings-Vietnamese (ebenso das 2. Lokal in der Neulerchenfelderstrasse). Riesen-Auswahl an Speisen, so dass man sich kaum entscheiden kann. Kann besonders den "Grüne Bohnen Drink" oder "Rote Bohnen Drink" empfehlen. Das ist Kokosmilch mit Eiswürfeln und grünen bzw. roten Bohnen, die süß schmecken (die roten sind wohl Azukibohnen). Kann man auch anstatt einer Nachspeise nehmen, wenn man vom guten Essen eh schon zu voll ist. ;-)
-
Geniales do-it-yourself Essen!
Ich hatte Nr. 107 (Hühnerspiess mit Zeugs und Reispapier) und es war wirklich ausserordentlich gut.
Meine selbstgewickelten "Rollen" habens zwar nie bis zur Sauce geschafft, ohne komplett zu zerfallen, aber das ist sicher eine Frage der Übung...
Durch die frischen Kräuter und rohen Sprossen kriegt das Essen eine angenehme Frische und Leichtigkeit. Man ist danach sehr satt, aber ohne sich überfressen zu fühlen.
Bin begeistert! -
Vom Saigon gibts 2 in Wien (Getreidemarkt & Neulerchenfelderstraße). Ich war bisher nur am Getreidemarkt. Leckeres vietnamesisches Essen, manche Menüs kann man sogar mit den Fingern essen (bei mir heißt das dann immer "bastelessen;-). Allerdings eher mittlere preisklasse.