Zwillingsg'wölb

Universitätsstraße 5, 1010 Vienna, Österreich Wegbeschreibung für diesen Spot
Universitätsstraße 5
1010 Wien
Österreich
+43 1 4085315Geöffnet

9 Bewertungen für Zwillingsg'wölb

  • 1 Bewertung(en) wird nicht angezeigt: alle Bewertungen anzeigen
  • kathaka
    • 268
    • 119
    • 07. Mär 2012

    also go ganz kann ich die begeisterung vieler für's zwillingsgwölb nicht nachvollziehen. es ist ganz ok finde ich. pluspunkte: die lage in der nähe der hauptuni und die fairen preise. aber besonders gemütlich find ich persönlich es eigentlich nicht. im sommer ist es draußen noch besser, aber drinnen nicht so überragend. service ist auch so lala. naja. ganz gut um hin und wieder einen spritzer zu trinken, aber nichts besonderes.

  • Magdi
    • 6
    • 1
    • 25. Nov 2011

    Ein Beisl ganz in Nähe der Uni. Nach Vorlesungen komm ich hier mit meinen Studienkollegen immer mal wieder auf ein Bier her. Nicht teuer und gemütlich.

  • gabriella_umbrella
    • 243
    • 33
    • 19. Jun 2011

    Ins Zwillingsgwölb geht man quasi nach jeder Lehrveranstaltung um mit dem Lehrveranstaltungsleiter oder der Leiterin kumpelhaft einen zu Heben und eventuell, wie nach der Matura sogar das Du-Wort angeboten zu bekommen. Ich bin manchmal durchaus mitgegangen und eigentlich find ich das Zwillingsgwölb sogar irgendwie sympathisch.
    Ich mag die Hausmannskost dort ganz gerne, ‚Greste Knel mit Ei‘ oder ‚Eiernockal mit Blattsalat“, ein paar Mal im Jahr hat das schon was. Außerdem muss man im Zwillingsgwölb immer Wein trinken, ich weiß auch nicht wieso. Der war immer gut, dann waren außerdem nachher alle immer weinselig und es wurde lustig und vielleicht sogar auf wissenschaftlichem Niveau gescherzt.

    Man kann es von außen zwar nicht erkennen, aber unten ist das Lokal riesig. Man findet als mittelgroße Gruppe durchaus einen abgetrennten Bereich, vielleicht ist das ja der Grund, warum die Lehrveranstaltungsleiter_innen da immer hingehen wollen.

  • irenes001
    • 506
    • 72
    • 03. Mai 2011

    Das waren noch Zeiten als ich brav und mit einer gewissen Begeisterung in die Uni gegangen bin. Aber es gibt dann doch coolere Sachen im Leben. Arbeiten und Geldverdienen zum Beispiel. Aber egal. Die meisten meiner Vorlesungen waren studienfachbedingt im Neuen Institutsgebäude, eines der unwirtlichsten Gebäude zum Studieren, die ich je gesehen habe. Da die Vorlesung dann oftmals gegen elf Uhr angefangen hat und ich immer vom Schottentor gekommen Richtung Institutsgebäude gegangen bin, kam ich zwangsläufig am Zwillingsg’wölb vorbei. Da war dann immer schon das Menü an eine Tafel vorm Lokal gemalt.

    Menüs gibt’s da wochentags immer zwei zur Auswahl. Wer die Suppe nicht möchte, bekommt auch nur den Mittagsteller, halt billiger. Am schönsten sitzt es sich im Sommer draußen und da am besten an den Tischen an der Wand. Es laufen nämlich am Rand ständig Studenten vorbei und das macht einen zwangsläufig nervös – also mich.

    Allerdings wenn man da nur im „Schanigarten“ sitzt, wird man sich der Dimensionen des Lokals gar nicht so bewusst. Das Restaurant ist nämlich innen voll groß. Also nicht gerade gleich wenn man reinkommt auf der rechten Seite, sondern, wenn man die Stiegen zu den Toiletten runtergeht. Da gibt es voll viele separate Räumlichkeiten. Die finde ich voll praktisch, wenn man mal nach einem Lokal sucht, indem man eine Firmenzusammenkunft organisieren möchte.

  • Lizzy
    • 36
    • 10
    • 06. Feb 2011

    ich schließe mich an - mittags kann man dort leider nicht hingehen, weil es voll mit studenten ist (das liegt vielleicht auch an der furchtbaren mensa im benachbarten NIG). nachmittags/abends aber durchaus ein netter treffpunkt für eine "hopfenkaltschale" :-) der gebratene schafkäse ist ebenfalls sehr empfehlenswert!

  • dakota
    • 233
    • 24
    • 14. Dez 2010

    Das Lokal ist mittags überfüllt mit Universitätsangestellten, die sich dort den Bauch vollschlagen. Das kann man auch ganz gut, die Portionen sind riesig und in einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
    Allerdings vermisst man teilweise etwas, das sich mehr auf der figurfreundlichen Linie bewegt, alles sehr schwer und fettig dort, typische Hausmannskost eben.
    Das Personal ist superschnell und sehr freundlich, generell könnte es allerdings wirklich etwas mehr Gemütlichkeit vertragen.

  • subnet
    • 9
    • 18
    • 17. Jan 2009

    War heut in Ermangelung einer besseren Idee mit den Eltern dort essen...wer Wiener Küche mag, wird ganz gut bedient, vor allem auf sehr angenehmen Preis-Niveau.

    Ein lobende Erwähnung verdient das Universitäts-Bräu, das dort ausgeschenkt wird...

  • TomK32
    • 21
    • 11
    • 13. Nov 2008

    Ist überhaupt ned so meins, ich brauch's etwas heimeliger.