Oben Cafe Restaurant

Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Vienna, Österreich Wegbeschreibung für diesen Spot
Urban-Loritz-Platz 2a
1070 Wien
Österreich
+43 1 5227268

20 Bewertungen für Oben Cafe Restaurant

  • 5 Bewertung(en) werden nicht angezeigt: alle Bewertungen anzeigen
  • Johanna F.
    • 1
    • 16. Aug 2014

    Gedanken über das Genießen.
    Gelb im Löffel - wie erfindet man nur dieses Schauspiel an Geschmack - frage ich mich, nachdem ich rieche und koste.
    In der Tellermitte aufgesteckt ocker Sockel, rote Locken, oben Schafskäseball. Abgetragen langsam bis zur letzen Schliere.
    Ein Ausflug ins Wunderland!

    Maiscreme-Suppe und Eierschwammerl-Tartar aus der Abendkarte

    Gedanken über Tisch und Sessel.
    Augen, die aufmerksam erkennen,
    persönlich und höflich,
    intelligent ohne Eitel -
    schenken eine Weile Selbstvergessen

  • Leoneannie
    • 39
    • 2
    • 19. Feb 2013

    Ausblick von dort oben ist sagenhaft!
    Im Sommer extrem heiß was nicht wirklich angenehm ist.
    Essen beständig gut. aber am Besten sind die ausgefallenen Bio Getränke und Tees (frische Minze!).
    Personal eher langsam / gemütlich aber sehr freundlich.
    sehr positiv fällt auf dass Öffnungszeiten verlängert wurden!

  • Kiki
    • 4
    • 19. Feb 2013

    Endlich haben wir es auch ins Oben geschafft und wir sind begeistert. Wir mussten zwar auch ein bisschen auf unser Essen warten, jedoch wurde uns erklärt, dass alles FRISCH zubereitet wird und es dadurch zu Wartezeiten kommen kann, was ich durchaus okay finde, da die Speisen wirklich sehr, sehr gut waren. Auch das Service war sehr freundlich und menschlich zu uns! Aussderdem fanden wir toll, dass die Speisen auf der Speisekarte mit Laktosefrei, Glutenfrei, Vegetarisch und Vegan gekennzeichnet sind. Wir waren total zufrieden!

  • Laschmat L.
    • 6
    • 27. Jan 2013

    Tolle Location - leider nicht sehr zufriedenstellendes Service. Sonst wäre es wirklich ein super Lokal.
    Wir mussten sehr lange auf die Bestellung warten. Vielleicht hatten wir aber auch nur Pech - Ansonsten waren wir nämlich recht zufrieden

  • Veroline M.
    • 1
    • 13. Dez 2012

    Aus dieser Location könnte man so viel machen!! Leider mussten wir 50 Minuten auf ein Sandwich und einen Salat warten! Sehr kleine Portionen! Bedinung kaum vorhanden! Schade!!!

  • Stefanie W.
    • 169
    • 41
    • 11. Dez 2012

    Das Oben ist mein derzeitiger Lieblingshotspot in Wien.

    Warum?
    --> unglaublich leckeres, ausgefallenes Essen
    --> ausgezeichneter Kaffee
    --> tolle Aussicht (ich überlege mir Silvester hier zu verbringen, da kann im Oben Party gemacht werden)
    --> nette Kellner, überaus bemühter Inhaber
    --> vor oder nach einem Besuch in der Wiener Stadthalle ist das Oben genau richtig, als Meeting Point oder Chillout nach einem guten Konzert
    --> Warmup Treppen, damit man sich danach so richtig aufs Essen freuen kann
    --> Location kann auch für eigene Events wie Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, Geburtstagsfestln exklusiv gemietet werden

    Kurz und gut: Wer noch nicht im Oben war, sollte diesem tollen Café Restaurant unbedingt mal einmal einen Besuch abstatten.

  • metaphysik
    • 12
    • 12
    • 05. Sep 2012

    Das Essen find ich einfach super. Bio und / oder aus der Region und gut gekocht. Immer wieder mal mindestens einen Fair-Trade-Kaffee wert.

  • Mary Jay
    • 16
    • 7
    • 07. Mai 2012

    Um einen schönen Ausblick über Wien zu genießen zahlt sich die Besteigung der Stufen zum Cafe Oben auf alle Fälle aus. Natürlich steht auch ein Lift zur Verfügung um in das nette, mit viel Glas versehene Lokal über der Stadtbibliothek am Urban-Loritz-Platz zu gelangen.
    Die Karte ist abwechslungsreich, saisonal gestaltet und mit vielen Details versehen. So kann man genau lesen, woher Lebensmittel und teilweise Getränke stammen und von welchen Lieferanten.
    Sehr zu empfehlen sind die verschiedenen gefüllten Baguettes, zB mit Linsenbällchen und Salat, Baguette mit Ribeye-Steak-Scheiben und hausgemachten Pommes und der flüssige Schokokuchen mit Himbeersorbet.
    Preise sind völlig in Ordnung, teilweise sogar billig für die Lage. (Baguettes zwischen 7 und 8 Euro, Kaiserspritzer um 2,80!) Es gibt auch Mittags und Abendmenüs und Gerichte mit Fleisch, vegetarisch aber auch vegan.

    Wir konnten einen netten Abend genießen mit wunderschönen Sonnenuntergang, einem lauen Lüftchen und Ausblick bis zum 10.Bezirk! Einziges Manko... Sperrstunde ist schon sehr bald :)

  • SmickSmack
    • 355
    • 35
    • 29. Okt 2011

    Gefällt von der Lage schon mal sehr gut. Service, Essen und Trinken auch recht gut.

  • Manuelsky M.
    • 3
    • 08. Aug 2011

    so leckeres essen hatte ich seit jahren nicht!

  • Schnidelibue .
    • 50
    • 22
    • 16. Jul 2011

    Es sind nur einige Stufen bis hoch zum Lokal über der unglaublich tollen Zentrale der öffentlichen Bücherei in Wien am Urban Loritz Platz. Doch trotz des geringen Höhenunterschiedes gibt es schon einen schönen Blick richtung 12. Bezirk bis zu den Twin Towers im 10. !

    Es gibt im Sommer die Möglichkeit drinnen oder draußen zu sitzen. Wir haben uns für draußen entschieden, was wegen der späteren Stunde (ca. 16.00) leider nur mehr Schatten bedeutet hat und durch den häufigen Wind sogar etwas kühl wurde trotz blauem Himmel und Sonnenschein außerhalb des Schattenbereichs.

    Aber zum Essen: Ich habe mich für das Eierschwammerl Risotto mit Paprikasauce entschieden und kann das sehr empfehlen. Schlagt mit 8 Euro zu Buche ist aber wirklich eines der besten Risotto die ich in Wien gegessen habe. Meine Bekannte hat sich für die vegetarischen Gnocchi entschieden und fand die auch sehr gut.

    Was mich etwas gestört hat war das zu häufige nachfragen kommen ob alles okay ist bei uns also ob wir nicht doch noch was konsumieren wollen...

    Aber durchaus einen Besuch wert.

  • gabriella_umbrella
    • 243
    • 33
    • 09. Jul 2011

    Das ehemals recht uninteressante Café auf dem Dach der Hauptbibliothek am Urban-Loritz-Platz wurde vor etwa einem Jahr von einem jungen Team übernommen und heißt jetzt sinnigerweise OBEN. Die Neuübernahme hat sich auf jeden Fall positiv ausgewirkt. Man merkt, dass die Leute engagiert sind und etwas besonders bieten wollen. Auf der Speise- und Getränkekarte finden sich durchaus Angebote wie zB Honey-Ginger-Lemon Soda oder Melonen-Paradeiser-Gazpacho, die man nicht an jeder Ecke bekommt. Wer sich für das Angebot genauer interessiert, findet in der als Zeitung gestalteten Speise- und Getränkekarte diverse Hintergrundinfos zu den Produkten und LieferantInnen. Mein Highlight ist das Mittagsmenü. Es gibt täglich ein Fleischiges und ein Vegetarisches um ca. 6 bis 7 Euro. Die Qualität der Produkte ist sehr gut, aber sehr günstig kommt man nicht davon.

    Für die Neugestaltung der Einrichtung war wohl kein Budget vorhanden. Die ist nach wie vor noch etwas langweilig, aber Essen und Trinken ist ohnehin wichtiger und wenn es das Wetter zulässt, sitzt man am besten draußen.

  • Jnuo9iw J.
    • 1
    • 09. Jun 2011

    Absolut genial :)

  • melanie
    • 400
    • 207
    • 01. Jun 2011

    Das ehemalige Cafe & Restaurant Canetti heisst jetzt schlicht und sehr bezeichnend Oben.
    Es gibt günstige Tagesteller, immer ein Mal fleischig, ein Mal vegetarisch. Das Schönste ist aber ganz sicher, nach einem Besuch in der Bibliothek unten, im Oben einen Kaffee (es gibt Sojamilch) zu trinken, schon mal in den Büchern zu blättern und die Aussicht zu geniessen.

  • Pippi L.
    • 103
    • 9
    • 04. Apr 2011

    Sehr nettes, rundum verglastes Cafe direkt über der Hauptbücherei. Das Personal ist supernett und bunt tätowiert. Es wird Wert auf regionale Lieferanten gelegt. Die Speisekarte klingt vielversprechend: ein Mix aus aufgepeppter Hausmannskost, Vegetarischem und verlockenden Desserts (hab "nur" einen Beerenkuchen probiert, der fast wie bei Mama schmeckte mmh!). Bei Sonnenschein gibts im Freien Sitzmöglichkeiten, zB im Strandkorb :) Probiern!